centauri-astronomie.de bei Facebook Listinus Toplisten

Der Zwergplanet Pluto


Zwergplanet Pluto

Der Zwergplanet Pluto ist das bekannteste Objekt des Kuipergürtels. Sein Name kommt vom römischen Gott der Unterwelt. Pluto bewegt sich in sehr großer Entfernung auf einer stark elliptischen Bahn um die Sonne und sein Durchmesser beträgt rund 2300 km. Damit ist er kleiner als unser Erdmond (Durchmesser 3476 km).

Pluto galt lange Zeit als der neunte Planet des Sonnensystems, doch am 24. August 2006 wurde der Begriff "Planet" von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) neu definiert. Als Folge wurde Pluto zu einem Zwergplaneten herabgestuft und eine neue Planetenklasse der Plutoiden eingeführt.

Warum ist Pluto nur ein Zwergplanet?

Da in den letzten Jahren weitere größere Objekte entdeckt wurden, die jenseits der Plutobahn um die Sonne laufen, entstand eine Diskussion ob man Pluto überhaupt als Planeten ansehen sollte. Viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass Pluto kein Planet sei, da er lediglich das bisher größte Objekt des Kuipergürtels sei, von denen bereits rund 1000 bekannt sind. Als im November 2003 ein noch sehr viel weiter entferntes Objekt (Sedna) gefunden wurde, welches immer noch eine Größe von 1700 km hatte, verschärfte sich die Diskussion um die Definition eines Planeten weiter.

Als Ergebnis der Diskussion entschied die Internationale Astronomische Union im Sommer 2006, den Planetenstatus von Pluto abzuerkennen. Seitdem gilt er nur noch als "Zwergplanet".

Zusammensetzung und Atmosphäre

Da Pluto bis Heute noch von keiner Raumsonde besucht wurde, ist nur wenig über ihn bekannt und somit ist es sehr schwer seine genaue Zusammensetzung zu bestimmen.

Über Plutos ca. -220 °C kalten Oberfläche befindet sich eine dünne Atmosphäre, welche zum größten Teil aus Methan besteht. Im Inneren hat Pluto einen 1700 km großen Gesteinskern, welcher von einer 300 km dicken Eiskruste umgeben ist. Man kann seine Oberfläche wahrscheinlich mit der Oberfläche des Jupitermondes Kallisto vergleichen.

Der Mond Charon

Bereits im Jahre 1978 wurde bei Pluto ein Mond entdeckt, dieser Mond hat den Namen Charon bekommen. Charons Durchmesser beträgt gut 1200 km und damit ist er rund halb so groß wie Pluto. Pluto und Charon kann man somit mehr als ein Doppelplanetensystem ansehen, als ein Planet mit Mond. Charon umkreist Pluto in einem Abstand von knapp 20.000 km, wobei beide sich immer die gleiche Seite zuwenden (doppelt gebundene Rotation).

Plutos Umlaufbahn

Die Umlaufbahn von Pluto um die Sonne
Darstellung der Umlaufbahn von Pluto um die Sonne

Plutos Umlaufbahn um die Sonne ist sehr exzentrisch. Seine Umlaufbahn kreuzt die Bahn von Neptun, sodass Pluto manchmal näher an der Sonne ist als Neptun. Momentan ist Pluto sehr weit von der Sonne entfernt. Für eine vollständige Umrundung um die Sonne benötigt Pluto ca. 247 Jahre.

Da Pluto sich in den nächsten Jahren immer mehr von Sonne entfernt, hat die NASA ihren Plan realisiert, die Raumsonde "New Horizons" zum Pluto zu schicken. Sie wird im Jahr 2015 ihr Ziel erreichen.

Plutos zufällige Entdeckung

Nach der Entdeckung von Neptun, vermuteten die Astronomen, dass es einen neunten Planeten gebe, da die Umlaufbahn von Neptun anscheinend von einem anderen Körper gestört wird.

1930 wurde der neunte Planet schließlich von dem Amerikaner Clyde W. Tombaugh entdeckt. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass Pluto viel zu klein war, um Neptun beeinflussen zu können. Im Nachhinein fand man heraus, dass die Masse von Neptun falsch bestimmt wurde. Neptun hatte also keine Abweichungen in der Umlaufbahn. Die Entdeckung von Pluto war somit nur ein glücklicher Zufall.

Größenvergleich zwischen Pluto und Erde

Größenvergleich zwischen Pluto und Erde


Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, wird von Ihrem Einverständnis ausgegangen. Datenschutzerklärung